rezepte, Uncategorized

kraftsuppe à la michaeler

jede krise birgt auch chancen. und unsere aktuelle „krise“ macht mir gefühlt jede menge geschenke. seit jahren wünsche ich mir schon einen engeren kontakt zu bio-bauern, die rund um wien produzieren.

IMG_0117

und corona führte mich genau dahin. dank corona kam der gedanke bauern rund um wien direkt anzusprechen und mit ihnen persönliche, von dem jeweiligen bauern und seinem sortiment selbst getragene „gemüsekistln“ zusammenzustellen.

so ist unser erstes gemüsekistl geboren worden – mit gerhard michaeler und seinem bio-hof in marchegg. und für alle, die sich überlegen, was sie mit diesem gemüse anfangen könnten, hier gleich eine rezeptidee, die hilft das immunsystem zu stärken!

 

klassische zutaten für 4 personen:                                   wirkung nach tcm

1 zwiebel metall
1 rote gioggia rübe erde
1 gelbe rübe erde
1 karotte erde
1 schwarzer rettich metall
1 prise

1-2

fenchelsamen

lorbeerblätter

erde

erde

3 TL salz wasser
1 TL kümmel erde
3-5 wacholderbeeren feuer
1 gewürznelke metall
einlage:    
1 süßkartoffel erde
2 – 3 erdäpfel erde

 

die zubereitung:

zwiebel, rüben und den rettich waschen und putzen (schälen ist nicht nötig – in der schale sind wichtige bitterstoffe enthalten), grob in stücke schneiden und einen topf zumindest zur hälfte mit gemüse füllen, mit kaltem wasser aufgießen.

durch das langsame ansteigen der hitze sind die poren des gemüse offen und es wird der gesamte geschmack aus den wurzeln „herausgeholt“. würde man das gemüse in kochendes wasser geben, wäre der geschmack weniger intensiv. alle gewürze außer dem salz hinzufügen und 5-6 stunden einköcheln lassen, nach 2-3 stunden salzen und weiter einkochen lassen – je länger desto besser. danach alles abseihen und nur die klare brühe verwenden – das ausgekochte gemüse wird nicht weiterverwendet!

die kraftsuppe ist sehr gut haltbar und kann in ausgewaschenen passata flaschen oder einmachgläsern gut aufbewahrt werden.

als einlage die erdäpfel und einen süßkartoffel schälen und in würfel schneiden. direkt in der suppe bissfest kochen. mit frischen kräutern, kresse oder bärlauchstreifen servieren.

 

wirkung:

der namen „kraftsuppe“ oder „gemüsekraftbrühe“ gebührt zu recht. gerade wenn man sich einmal nicht fit fühlt, oder auch wenn man fastet, ist so eine kraftsuppe ideal. sie versorgt den körper mit wichtigen essenzen und gleichzeitig ist der körper nicht belastet und hat nicht viel zu verdauen. deswegen wird diese suppe gerne eingesetzt, wenn man sich kraftlos fühlt und rasch zu kräften kommen möchte.

 

tipp:

für diese suppe können auch gemüseabschnitte verwendet werden – deswegen schalen und endstücke von wurzelgemüse nie wegschmeissen, einfach eine suppe damit ansetzen und immer zu hause köcheln lassen! guten appetit!